Hunsrück *
Kirn an der Nahe
Mineralien aus dem Steinbruch Pfeiffer
ACHAT
Kirn an der Nahe
CALCIT - DOLOMIT
Calcit sog. Kanonenspatkristall auf Dolomitkristallen, Kirn an der Nahe
MARKASIT
Kirn an der Nahe
Niederhausen / Nahe
Achat, Niederhausen/Nahe
Bockenau / Hunsrück
Mineralien aus dem Steinbruch Bockenau
Jaspis, geschnitten und poliert
Der abgebildete Jaspis wurde Mitte der 1970er Jahre gefunden. Anfang der 1990er Jahre wurde der Steinbruchbetrieb am Ortseingang von Bockenau eingestellt.
Weitere Mineralien aus Bockenau
Amethyst-Geode | Eisenkiesel-Geode | Bergkristall-Geode |
Langenthal / Hunsrück
Mineralien aus dem Steinbruch Langenthal
Achat und Jaspis, geschnitten und poliert
Weitere Mineralien aus dem Steinbruch Langenthal
Amethyst-Geode | Quarz-Doppelender, opaleszierend | Calcit |
Calcit - sog. Kanonenspatkristalle, Steinbruch Langenthal
Quarz-Chalcedon Geode, Steinbruch Langenthal
Rauchquarzkristalle mit Calcit, Steinbruch Langenthal
Chalcedon-Quarz Stalagmiten, Steinbruch Langenthal
Idar-Oberstein und Umgebung
Achat, Steinkaulenberg - Ortsteil Algenrodt
Achat, Steinbruch Setz - Ortsteil Tiefenstein
Achat, Bierstollen? - Ortsteil Vollmersbach
Henau bei Gemünden / Hunsrück
Mineralien aus dem Quarzit-Steinbruch Henau
Bergkristallstufe, durch Hämatit rötlich gefärbt, Henau/Hunsrück
Bergkristallstufe mit aufgewachsenem Zepter, Henau/Hunsrück
Bundenbach / Hunsrück
Mineralien der Schiefergrube Eschenbach
Ehem. Stolleneingang am Fuß der großen Schieferhalde, 1977
Quarzbänder mit Klüften im Dachschiefer - Tagebau Grube Eschenbach, 1983
Alpine Bergkristallstufen aus dem Hunsrückschiefer
Quarz xx mit Dolomit xx und Chalkopyritxx
Weitere Mineralien der Grube Eschenbach
Pyrit x auf Dolomit, Bildbreite 6 mm
Chalkopyrit xx mit Malachit auf Dolomit xx, Bildbreite 6 mm
*) Die Funde und Aufnahmen der abgebildeten Mineralien und Fundorte sind, soweit nicht anderes angegeben, aus dem Zeitraum 1976 bis 1984